Geschenk zum Geburtstag

Rotary-Club Bad Nauheim-Friedberg wird 60 und spendet neues Auto an Karl-Wagner-Haus

Eigentlich ist es ja üblich, dass man zu seinem Geburtstag viele Geschenke erhält, über die man sich freuen kann. Dass dies auch genau anderes herum möglich ist und ebenfalls sehr viel Freude bereiten kann, hat der Rotary-Club Bad Nauheim-Friedberg anlässlich seiner Feier zum 60-jährigen Bestehen am vergangenen Sonntag in Bad Nauheim bewiesen.

Michael Erlenbach (im Bild links) – Leiter des Karl-Wagner-Hauses, Hilfeeinrichtung für Menschen in sozialen Notlagen von Mission Leben, Darmstadt – konnte sich anlässlich des Jubiläums des Service-Clubs über einen neuen Dienstwagen für den Tagesaufenthalt seiner Einrichtung, den Fürstenbahnhof in Bad Nauheim, freuen. Der amtierende Präsident Nicolai Hammersen (im Bild rechts) übergab das Fahrzeug im Rahmen einer kleinen Feierstunde.

Beide hoben in ihren kurzen Ansprachen die langjährige und vertrauensvolle Zusammenarbeit von Rotary-Club und Karl-Wagner-Haus hervor, im Interesse der Menschen, die auf Grund sozialer und finanzieller Schwierigkeiten wohnungslos sind oder von Wohnungsverlust bedroht sind.

Der Rotary-Club fördert seit vielen Jahren besonders die Arbeit im Fürstenbahnhof, der neben Beratung und Unterstützung auch die Möglichkeit bietet, sich aufzuhalten, Gemeinschaft zu erleben, der Wäsche- und Körperhygiene nachzugehen oder am dreimal wöchentlich stattfindenden Mittagstisch – einem Angebot, das Betroffenen eine warme Mahlzeit bietet – teilzunehmen.

Das neue Auto wird seinen Einsatz vor allem in Betreuungsfahrten mit Klienten zu Ärzten und Behörden, aber auch zum Essenstransport für den Mittagstisch von der Küche des Karl-Wagner-Hauses in Friedberg zum Fürstenbahnhof nach Bad Nauheim finden.

Musizieren für eine gute Sache – LJSO beim Rotary-Benefizkonzert in Bad Nauheim

Landesjugendsinfonieorchester Hessen spielt beim Rotary-Benefizkonzert in Bad Nauheim

Bad Nauheim, 29. April 2017 – Unter dem Motto „Hören – Spenden – Helfen“ veranstaltet der Rotary Club Bad Nauheim-Friedberg am 29. April 2017 um 18.00 Uhr ein Benefizkonzert in der Bad Nauheimer Dankeskirche. Es spielt das Landesjugendsinfonieorchester Hessen unter dem Gastdirigenten Leslie Suganandarajah. Auf dem Programm stehen Werke von Ludwig van Beethoven, Benjamin Britten und Johannes Brahms. Der Erlös des Konzerts soll internationalen und regionalen Gemeindienstprojekten der Rotarier zugutekommen. „Wir sind sehr glücklich darüber, dass das Landesjugendsinfonieorchester zum vierten Mal in Bad Nauheim spielt – noch dazu für einen guten Zweck. Junge, hochbegabte Nachwuchskünstler haben unsere Unterstützung und Aufmerksamkeit verdient“, so Dr. Nicolai Hammersen, Präsident 2016-2017 des Rotary-Clubs Bad Nauheim-Friedberg.

Die besten jugendlichen Musiker Hessens

Im Jahr 1976 gegründet, hat das Landesjugendsinfonieorchester (LJSO) Hessen sich stetig weiter entwickelt. Die besten jungen, hessischen Musiker vereinen sich darin zu einem sinfonischen Klangkörper erster Güte. Sie sind zwischen 13 und 22 Jahren alt und haben sich durch ein überzeugendes Vorspiel vor einer fachkundigen Jury für die Mitgliedschaft qualifiziert. Die meisten Mitglieder sind Preisträger auf Landes- und Bundesebene des Wettbewerbs „Jugend musiziert“, viele darüber hinaus Jungstudierende an deutschen Musikhochschulen. Während der hessischen Schulferien erarbeitet das Orchester dreimal jährlich in 14-tägigen, intensiven Probenphasen anspruchsvolle Konzertprogramme.

Unterstützung für internationale und regionale Rotary-Projekte

Mit dem Erlös des Benefizkonzerts in Bad Nauheim sollen zum einen das internationale Rotary-Projekt PolioPlus und zum anderen regionale Aktivitäten des Rotary-Clubs Bad Nauheim-Friedberg unterstützt werden.

Hinter dem Begriff PolioPlus verbirgt sich das humanitäre Hauptprojekt der Rotary Clubs in aller Welt: der Kampf gegen die Kinderlähmung – das größte Projekt, das Rotary in seiner 110-jährigen Geschichte je angepackt hat. Seit 1985, als Rotary International den offiziellen Beschluss fasste, die Welt von dieser Infektionskrankheit zu befreien, konnten 99 Prozent der Aufgabe erfüllt werden: Gab es damals noch 125 Länder mit pro Jahr 350.000 neuen Infektionen, wurden 2014 dank umfassender Impfmaßnahmen weltweit nur noch 350 Polio-Fälle gemeldet. Allerdings ist das letzte Prozent dieser größten Gesundheitsaktion aller Zeiten besonders schwierig: In den drei Ländern Afghanistan, Pakistan und Nigeria, in denen Polio noch endemisch ist, herrschen wegen fehlender Infrastruktur, politischer Instabilität und kulturell-religiöser Vorbehalte schwierige Bedingungen. Insgesamt ist der Beitrag von Rotary zur Global Polio Eradication Initiative (GPEI) mit nahezu 1,3 Milliarden US-Dollar der größte Betrag, der von einer privaten Organisation aufgebracht wurde. Durch eine gemeinsame Initiative mit der Bill & Melinda Gates Foundation wird jeder Dollar, den Rotary in die Bekämpfung von Polio investiert von der Gates Foundation bis 2018 um den doppelten Betrag ergänzt (bis zu 35 Millionen US-Dollar pro Jahr).

Zu den regionalen Projekten des Rotary-Clubs Bad Nauheim-Friedberg gehören unter anderem das Karl-Wagner-Haus in Friedberg, die Clowndoktoren und der Hospizdienst Wetterau.

Hilfreiche Sponsoren

Hauptsponsoren des Benefizkonzerts sind Innius RR GmbH, Rosbach v.d. Höhe, und Autohaus Ulrich GmbH, Frankfurt/Main; darüber hinaus unterstützen weitere rund zehn Unternehmen das Konzert als Förderer und Inserenten. Hammersen: „Ohne Sponsoren könnten wir eine so große Veranstaltung nicht organisieren. Darum sind wir allen Unterstützern – den Hauptsponsoren ebenso wie den Förderern und Inserenten – von Herzen dankbar für ihr Engagement. Sie helfen uns damit, anderen zu helfen.“

Foto: Paul Müller